Obwohl der Feldhamster weltweit vom Aussterben bedroht und in der EU besonders streng geschützt ist, bilden die ungarischen Bestände eine Ausnahme von den gemeinschaftlichen Regelungen. Hier darf die Art unter bestimmten Voraussetzungen von März bis Mai noch bejagt werden. Diese Ausnahme besteht, aufgrund der ehemals starken Verbreitung und des schlechten Rufs der Nager.
Der Naturfilmer David Cebulla drehte für seine Dokumentation “Die letzten Feldhamster” deshalb auch in Ungarn. Hier interviewte er den letzten kommerziellen Feldhamsterfänger der EU. Mit dem Rückgang der Pelzindustrie wandelte sich die Hamsterjagd seit den 1990ern zur Dienstleistung für die Landwirtschaft. Nach drei Jahrzehnten musste der letzte Betrieb das Handwerk nun niederlegen: In den vergangenen Jahren gab es schlichtweg zu wenig Hamster.
David Cebulla kehrte im Mai 2023 zurück nach Ungarn, um die seltene Art zu filmen. Wo der Filmemacher ein Jahr zuvor noch Hamsterbaue finden konnte, ist die Suche nun vergebens. Anwohner schütteln nur den Kopf, wenn sie nach Feldhamstern gefragt werden. In weiten Teilen des Landes verbleiben vielleicht noch einzelne Tiere. Das ist auch dramatisch, da die ungarischen Bestände von einer anderen genetischen Linie abstammen, als die westeuropäischen Vorkommen.
Einer der letzten seiner Art: ein wilder Feldhamster in Ungarn, Mai 2023 (David Cebulla)
Was in Ungarn bereits geschehen ist, steht uns kurz bevor! (David Cebulla)
Eine letzte bekannte Population konnten David Cebulla nach intensiver Recherche über einen ungarischen Zoologen ausfindig machen. Die Bestände seien in den Jahren 2021 und 2022 zusammengebrochen. Damit ist der Feldhamster in weiten Teilen Ungarns fast ausgestorben. Cebulla blickt deshalb auch kritisch auf Deutschland: “Wir beobachten das Aussterben einer Art. Was in Ungarn bereits geschehen ist, steht uns kurz bevor, wenn wir nicht umgehend handeln!”, warnt der studierte Ökologe.
Auch in Deutschland ist der Feldhamster vom Aussterben bedroht. Neben fehlender Förderung des Artenschutzes in der Landwirtschaft sind Bauprojekte eine große Gefahr. Trotz des besonderen Schutzstatus der Art wird die Versiegelung von Feldhamsterflächen immer wieder genehmigt. Cebulla findet deshalb: “Mit dem Zusammenbruch der ungarischen Vorkommen ist der Schutz des Feldhamsters in Deutschland umso wichtiger. Die Politik nimmt das Problem nach wie vor nicht ernst genug.”
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren und bitten um Ihre Erlaubnis. Ihre Cookie-Zustimmung können Sie jederzeit in unserer Cookie-Richtlinie verwalten.
Notwendige
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.